Der KI & Digitalisierungsdruck auf mittelständische Unternehmen steigt!

Jetzt Mitarbeitende durch bis zu 100% staatlich geförderte Schulungsmaßnahmen qualifizieren und zusätzlich bis zu 75 % der Lohnkosten erstattet bekommen.

Ein Mann im Anzug und eine Frau  unterhalten sich und gucken auf einen Laptop
#3 Schritte zur Digital-Kompetenzerweiterung  

Analysieren | Qualifizieren | Beantragen

Digitale Kompetenzdefizite werden zunehmend zu einem akuten Problem – regulatorische Anforderungen, Sicherheitsrisiken, und ungenutzte KI-Potenziale setzen Unternehmen zunehmend unter Handlungszwang.

#1 Bewertung der Digital-Kompetenzen.

1

BridgeWise analysiert auf Basis des SFIA-9-Rahmenwerks Kompetenzlücken auf Unternehmens- und Mitarbeitendenebene und leitet passende Kompetenzerweiterungen ab.

#2 Identifikation von Schulungsmaßnahmen.

2

BridgeWise identifiziert die am besten integrierbare Schulungsmaßnahme aus über 5.000 Schulungsmaßnahmen verschiedenster Formate anhand Ihrer Kompetenzdefizite.

#3 Beantragung von Fördergeldern.

3

BridgeWise wählt passgenaue staatliche Fördermöglichkeiten aus und unterstützt Sie bei der optimalen Beantragung von Schulungskostenübernahme und Arbeitsentgeldausgleich.

#Chance Nutzen

Ihre Vorteile mit BridgeWise

Nur BridgeWise begleitet mittelständische Unternehmen persönlich durch den gesamten Prozess der digitalen Kompetenzerweiterung – von der Analyse der Kompetenzdefizite bis zur erfolgreichen Förderbeantragung.

#Passgenaue Kompetenzerweiterung

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Schreibtisch und unterhalten sich lächelnd

Maßgeschneiderte Schulungen durch umfangreiche Kompetenzanalyse und Schulungsangebot – praxisnah und umsetzbar.

#Zeitoptimiertes Schulungskonzept

Eine Frau schaut lächelnd auf ihre Smartwatch in einem Office

Modulare, flexible Formate mit kompakten Lerneinheiten – perfekt in den Arbeitsalltag integrierbar.

#Maximale Förderungsausschöpfung

Zwei Frauen und ein Mann unterhalten sich lächelnd miteinander im Office

Gezielte Identifikation und Abwicklung passender Förderprogramme – bis zu 100 % Kostenübernahme & 75 % Lohnzuschuss.

#Erfolgreiche Projektbeispiele

Praxisnahe Lösungen für eine digitale Arbeitswelt

Digitale Arbeit mit Microsoft 365

Die Arbeitswelt hat sich verändert – Homeoffice, digitale Meetings und Cloud-Systeme sind Standard. Doch viele Mitarbeitende, insbesondere ab 45 Jahren, tun sich schwer mit neuen digitalen Tools.

In dieser Schulung lernen Sachbearbeiter und Bürokräfte:

  • Umgang mit Microsoft 365 (Teams, OneDrive, Outlook, SharePoint).
  • Effiziente digitale Meetings & Zusammenarbeit in Echtzeit.
  • Bessere Selbstorganisation mit KI-gestützten Tools
  • Datensicherheit und richtiger Umgang mit Cloud-Dokumenten.

Unternehmensvorteile

  • Strukturiertere Arbeitsprozesse & höhere Produktivität.
  • Weniger Missverständnisse & effizientere Kommunikation in digitalen Teams.
  • Schnellere Anpassung an digitale Arbeitsweisen, besonders für ältere Mitarbeitende.

Bis zu

100%

Weiterbildungskosten

Bis zu

75%

Arbeitsentgeltzuschuss

Mehrere Personen arbeiten in einem Office an Computern an Schreibtischen
KI-gestützte Automatisierung & Produktivität für Bürokräfte

Viele Büroangestellte verbringen täglich Stunden mit sich wiederholenden Aufgaben. KI kann diese Prozesse vereinfachen und die Produktivität steigern – doch oft fehlt das Wissen, wie man sie effektiv einsetzt.

In dieser Schulung lernen Marketing-Teams & Content-Creators:

  • Text- & E-Mail-Automatisierung
  • KI-gestützte Datenanalyse
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Sicherer & DSGVO-konformer Einsatz von KI im Büro.

Unternehmensvorteile

  • Effizientere Arbeitsabläufe & schnellere Bearbeitung von Arbeit.
  • Mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben, da KI Routineaufgaben übernimmt.
  • Weniger Zeitverlust durch manuelle Tätigkeiten.

Bis zu

100%

Weiterbildungskosten

Bis zu

75%

Arbeitsentgeltzuschuss

Zwei Frauen sitzen auf einer Treppe aus Holz im Office und schauen auf einen Laptop
IT-Sicherheitsmanagement & ISMS

Miarbeitenden arbeiten täglich mit sensiblen Daten – Cyberangriffe, Phishing und Datenschutzverstöße nehmen stetig zu. Wer digitale Risiken nicht kennt, gefährdet Kundenbeziehungen und die Unternehmenssicherheit.

In dieser Schulung lernen Vertriebsteams und Key Account Manager

  • Sicheren Umgang mit Kundendaten
  • Erkennen und Abwehren von Cyberangriffen
  • Einsatz eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
  • Sichere digitale Kommunikation

Unternehmensvorteile

  • Weniger Sicherheitsvorfälle durch geschulte Mitarbeitende.
  • Schutz vor DSGVO-Strafen & Datenverlust.
  • Vertrauenswürdige Kundenbeziehungen durch nachweisbar sichere Prozesse.

Bis zu

100%

Weiterbildungskosten

Bis zu

75%

Arbeitsentgeltzuschuss

Eine Frau schaut auf ihren Laptop und lehnt sich im Office an eine Glaswand
KI-gestütztes Marketing & Content-Erstellung

KI verändert die Art, wie Inhalte erstellt und Kampagnen gesteuert werden. Wer die richtigen Tools nutzt, spart Zeit und hebt Marketingstrategien auf ein neues Level.

In dieser Schulung lernen Marketing-Teams & Content-Creators:

  • KI-Tools für Content-Erstellung & Design
  • Automatisierte Kampagnen & personalisierte Werbung durch KI.
  • Effiziente Social-Media- & SEO-Strategien mit KI-gestützter Analyse.
  • Rechtliche Aspekte & ethischer Umgang mit KI im Marketing.

Unternehmensvorteile

  • Ressourcenschonende Prozesse, da KI Routineaufgaben übernimmt.
  • Schnellere & bessere Content-Produktion durch KI-gestützte Workflows.
  • Effektivere Kampagnen & höhere Reichweite durch smarte Automatisierung.

Bis zu

100%

Weiterbildungskosten

Bis zu

75%

Arbeitsentgeltzuschuss

Bis zu

75%

Arbeitsentgeltzuschuss

Zwei Frauen von hinten sitzen an einem Laptop und reden miteinander
#bereit für die zukunft

Ihre Fragen, unsere Antworten.

Wie lässt sich eine geförderte Weiterbildung nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen, und wie können wir diese nutzen?
Wie finde ich die passenden Schulungen für meine Mitarbeitenden?
Wie können mittelständische Unternehmen die ersten Schritte in Richtung KI-Einsatz gehen?
Wie unterstützt BridgeWise Unternehmen bei der Beantragung und Organisation von Weiterbildungen?