Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

BridgeWise
Kaufingerstraße 24, 80331 München, Deutschland
Vertreten durch: Niklas Josua Kohl, Luca Maximilian Blöcher
Telefon: +49 151 20001408
E-Mail: datenschutz@bridgewise.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Allgemeine Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Informationen verarbeitet:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Webseiten

Diese Daten dienen der Sicherstellung der IT-Sicherheit und Verbesserung unserer Plattform und werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Registrierung und Nutzung unserer Dienstleistungen

Bei der Anmeldung und Nutzung unserer Plattform erheben wir personenbezogene Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmenszugehörigkeit (bei B2B-Nutzern)
  • Angaben zur beruflichen Qualifikation (bei Schulungsangeboten)

3.3 Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Chatbot, Telefon)

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail, Chatbot oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Dies betrifft insbesondere:

  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmenszugehörigkeit (bei B2B-Nutzern)
  • Angaben zur beruflichen Qualifikation (bei Schulungsangeboten)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

4.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht.

4.2 Analyse- und Marketing-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Analyse- und Marketing-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Dazu gehören:

  • Google Analytics (Webanalyse)
  • Microsoft Clarity (Nutzerverhalten)
  • Matelso Call Tracking (Telefontracking)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Schulungsanbieter),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • Sie eingewilligt haben oder
  • ein berechtigtes Interesse vorliegt.

Empfänger können sein:

  • Schulungsanbieter und Bildungsträger
  • Förderstellen und staatliche Behörden
  • IT-Dienstleister (Hosting, Cloud-Services)

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@bridgewise.de.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung
  • Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Personen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025